Dichotome Entscheidungen | Schlauchfiguren (24 min)

Aktualisierungen für die neue Saison:

Der stärkere Fokus auf Schlauchfiguren mit symmetrischen Aufbau (Ringe, Spiralen, usw.) hat die Nützlichkeit dieser Strategie nicht beeinflusst. Im Gegenteil ist es sogar noch wichtiger geworden, dass man mit festen Systemen unterscheidet. Andernfalls sind voreilige Entscheidungen (die “Idee, dass man schon weiß was es ist”) leider die häufigste Fehlerquelle.

Für wen ist diese Methode besonders hilfreich:

Sehr starke Methode für alle TMS Teilnehmer, die zwar oft schon mit Intuition 80% aller Aufgaben korrekt lösen, sich aber nicht mehr mit nur 16 von 20 Punkten zufriedengeben wollen. Es handelt sich um einen goldenen Standard, für intensiveres Training, da die Prüfung von nur noch 3 Ansichten gemeistert werden muss.

Alternativen zu dieser Methode:

Durch die einfache Anwendung der Methode gibt es keinen nennenswerten Grund, auf Alternativen auszuweichen. Sollte jemand allerdings auf Basis von reiner Intuition mehrere unserer Sets fehlerfrei in Reihe bearbeiten (Respekt an der Stelle), so kann das Arbeiten mit dichotomen Entscheidungen auch übersprungen werden.

Bewerte bitte den hier gesehenen Inhalt

Wir wollen bei jeder unserer Lerneinheiten ein hohes Maß an Qualität garantieren, weswegen wir an euren Rückmeldungen interessiert sind. Seid bitte deswegen bitte so gut und teile uns hier direkt mit, ob euch die Inhalte dieser Einheit dir bei deiner Vorbereitung geholfen haben. Gleichzeitig hilfst du damit natürlich auch anderen TMS Interessenten, die über deine Bewertung besser einschätzen können, ob man hier seine Zeit investieren sollte.