Skip to content
TMS 2025 in:

TestAS Medizin: Was du wissen musst und wie du dich vorbereitest

Ein Studienbewerber fürs Medizinstudium schreibt die Aufnahmeprüfung
TestAS Medizin: Was du wissen musst und wie du dich vorbereitest
Allgemeines 7 Min Lesezeit

Das Wichtigste in Kürze

  • Der TestAS besteht aus einem Kerntest und medizinischen Fachmodulen (Mathe, Naturwissenschaften, Informatik).
  • Vor allem interesant für internationale Bewerber:innen auf Humanmedizin, Zahnmedizin und verwandte Studiengänge.
  • Online-Anmeldung erfolgt über die TestAS-Website; Prüfung findet in weltweiten Testzentren oder online statt.
  • Empfehlenswert sind digitale Lernplattformen, realistische Simulationen und Trainings durch Anbieter wie TMS Buddies.
  • Ein gutes Testergebnis bringt bei vielen Hochschulen Bonuspunkte im Auswahlverfahren.

Der TestAS Medizin ist für internationale Bewerber-Innen oft die wichtigste Hürde auf dem Weg zum Medizinstudium in Deutschland. Dieser studienrelevante Eignungstest misst deine Fähigkeiten unabhängig vom Schulabschluss und verbessert besonders an Hochschulen wie der Universität Hamburg deine Chancen auf einen Studienplatz deutlich. In diesem Artikel erfährst du, wie der Test aufgebaut ist, was dich erwartet und wie du dich optimal vorbereitest.

1. Grundlagen & Überblick

Der TestAS ist ein zentraler Studierfähigkeitstest für internationale Bewerber:innen, die Medizin oder verwandte Fächer in Deutschland studieren wollen. Er prüft, ob du die nötigen Fähigkeiten für das anspruchsvolle Studium mitbringst, und ist mittlerweile fester Bestandteil vieler Auswahlverfahren.

1.1. Kurzübersicht: Aufbau, Testzentren und Vorbereitungstipps

Der TestAS besteht aus zwei Teilen: einem Kerntest zu allgemeinen akademischen Fähigkeiten und einem Fachmodul mit Schwerpunkten wie Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften. Er wird mehrmals jährlich in Testzentren weltweit oder online durchgeführt.

Für den Erfolg empfiehlt sich eine Mischung aus aktuellen Lernmaterialien, digitalen Übungstools, Live-Bootcamps und realistischen Tests. Anbieter wie TMS Buddies bieten neben Lernplattformen auch Coachings und Community-Support.

1.2. Hintergründe: Entstehung, Studienrelevanz und FAQ

Der Eignungstest entstand wegen des großen Andrangs internationaler Studienbewerberinnen und Studienbewerber auf deutsche Hochschulen. um faire und objektive Vergleichbarkeit zu schaffen. Die Zertifizierung durch einen zentralisierten Test für ausländische Studierende schafft Vergleichbarkeit und gewährleistet, dass Studieninteressierte aus verschiedenen Ländern unabhängig von ihrem Schulabschluss nach objektiven Kriterien bewertet werden und Zulassungschancen haben.

Er misst neben Fachwissen vor allem analytisches Denken, logisches Urteilsvermögen und Studieneignung unter Zeitdruck.

Häufig gefragt: Reicht ein gutes Testergebnis allein? Ein gutes Ergebnis verbessert deine Chancen im Auswahlverfahren, häufig gibt es Bonuspunkte. Allerdings wird der Test meist neben anderen Kriterien gewertet. Informationen dazu finden Bewerberinnen und Bewerber stets aktuell auf den Websites der Hochschulen. In der deutschen Akademiker-Kultur wird Wert auf Transparenz und Fairness gelegt.

2. Der Test im Detail: Anmeldung, Aufbau, Module & Bewertung

Was genau erwartet dich im TestAS? In diesem Abschnitt erhältst du einen kompakten Überblick über die Teststruktur, die Inhalte der Module und die Bewertung. Damit du weißt, worauf es wirklich ankommt.

2.1. Anmeldung und Struktur

Die Anmeldung läuft über die Website testas.de. Du kannst dort auswählen, ob du den TestAS online von zu Hause (digital) oder in einem Testzentrum weltweit (paper-based) ablegen möchtest. Die Anmeldung ist ca. 6–8 Wochen vor dem Testtermin möglich.

Wichtig: Nicht alle Universitäten akzeptieren beide Testformate. Informiere dich frühzeitig bei deiner Zielhochschule.

Der Test besteht aus zwei Teilen:

  • Kerntest: Hier werden deine allgemeinen kognitiven Fähigkeiten geprüft, wie z. B. logisches Denken, Mustererkennung und Problemlösung. Die Bearbeitung erfolgt unter Zeitdruck, weshalb es besonders auf Struktur, Konzentration und ein gutes Zeitmanagement ankommt.
  • Fachmodul: Dieses Modul ist speziell auf medizinisch-naturwissenschaftliche Inhalte zugeschnitten. Es umfasst Aufgaben aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften sowie gesellschaftsbezogene Problemstellungen.

Ziel ist es, dein analytisches Denken und deine Fähigkeit zur strukturierten Bearbeitung komplexer Informationen unabhängig von deinem bisherigen Bildungssystem zu testen.

2.2. Bewertung: Punkte, Bonuschancen & Hochschulrelevanz

Die Ergebnisse werden standardisiert meist als Prozentwert oder Rangpunkt ausgewertet. Je nach Hochschule kann dein Ergebnis direkt in die Auswahl einfließen oder einen Bonus für die Bewerbung bringen.

Beispiel: An der Universität Hamburg kann ein starkes Testergebnis deine Chancen auf einen Medizin- oder Zahnmedizinstudienplatz deutlich verbessern, auch wenn andere Kriterien wie Kenntnisse der Sprache oder Schulnoten ebenfalls zählen.

2.3. Vorbereitungstools

Ein gutes TestAS Ergebnis braucht gezielte Vorbereitung. Besonders empfehlenswert sind:

  • Offizielle Übungsaufgaben von testas.de
  • Digitale Lernplattformen mit Testmodul, wie TMS Buddies oder MedBooster
  • Live-Bootcamps, Coachings & Lerngruppen
  • Trainings unter Echtzeitbedingungen (Zeitdruck, Aufgabenstruktur)

Fokus liegt dabei auf Strategien zur Bearbeitung komplexer Aufgaben unter Zeitdruck, aber auch auf Themen wie Selbstmanagement, Prüfungsangst und Motivation.

3. Bewerberstrategien & Zusatzangebote

Wie kannst du deine Chancen mit dem TestAS gezielt steigern? In diesem Abschnitt findest du praxisnahe Tipps.

3.1. Bewerbungstipps: Effiziente Strategien, Praxisberichte und Erfolgserlebnisse

Immer mehr deutsche Hochschulen nutzen den TestAS im Auswahlverfahren für internationale Studienbewerber:innen. Besonders bekannt ist die Universität Hamburg, wo das Testergebnis bei der Auswahl eine gewichtige Rolle spielt. Auch andere Hochschulen ziehen den Test zur Bewertung der Studierfähigkeit heran, allerdings in unterschiedlichem Ausmaß.

Tipp: Prüfe die aktuellen Auswahlkriterien direkt auf der Website deiner Wunschhochschule oder über Plattformen wie hochschulstart.de.

3.2. Internationale Besonderheiten: Anforderungen und länderspezifische Auswahlverfahren

Der TestAS ist für viele internationale Studienbewerber ein wichtiger Teil des Zulassungsprozesses zum Medizinstudium in Deutschland. Die Anforderungen variieren je nach Herkunftsland, Hochschule und Studiengang. Einige Unis wie Hamburg führen den Test digital durch, andere verlangen zusätzlich Sprachnachweise oder weitere Eignungstests.

Wichtig ist auch die Anerkennung deiner Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland. Der Test wird weltweit in offiziellen Testzentren oder online angeboten und die Ergebnisse digital an die Hochschulen übermittelt. So haben alle Bewerber und Bewerberinnen, unabhängig ihres Herkunftslandes, faire Chancen auf einen Platz zum Studium.

3.3. Bonusangebote: TMS Buddies Bonussystem und ergänzende Vorteile

Das TMS Buddies Bonussystem unterstützt dich über die reine Vorbereitung hinaus: Durch aktive Teilnahme an Bootcamps, Übungstests und das Durcharbeiten von Lernskripten sammelst du Bonuspunkte, die für weitere Kurse, Coachings oder exklusive Materialien genutzt werden können.

Die Community, regelmäßige Tests und persönliche Betreuung helfen dir, die Prüfungsanforderungen besser zu meistern und stärken dein Selbstvertrauen. Zudem bekommst du Updates zu neuen Testformaten, Terminen und wertvolle Praxisberichte.

Fazit: TestAS Medizin als Sprungbrett zum Medizinstudium in Deutschland

Der TestAS hat sich besonders für internationale Bewerber und Studienbewerberinnen als wichtiger Teil des Auswahlverfahrens etabliert. Er schafft Chancengleichheit aller Kulturen, indem er unterschiedliche Bildungswege ausgleicht und echte Fähigkeiten wie logisches Denken und Problemlösung prüft.

Wer sich gezielt vorbereitet, aktuelle Lernmaterialien nutzt und auf persönliche Beratung setzt, erhöht seine Erfolgschancen deutlich. Hochschulen wie die Universität Hamburg bauen auf den TestAS und bieten transparente, faire Zulassungswege mit Bonuspunkten.

Mit Programmen wie dem TMS Buddies Bonussystem und einer starken Community wird die Vorbereitung zum Schlüssel für deinen Studienplatz und den Traum einer medizinischen Karriere in Deutschland.

FAQ: TestAS Medizin

1. Ist der TestAS Medizin an allen deutschen medizinischen Hochschulen verpflichtend?

Nein, er ist vor allem bei deutschen Universitäten mit vielen internationalen Bewerbern relevant. Manche Hochschulen nutzen alternative Auswahlverfahren. Prüfe die Website deiner Wunschhochschule für detailierte Informationen.

2. Wie beeinflusst das Testergebnis meine Bewerbung?

Ein starkes TestAS Ergebnis kann im Auswahlverfahren als Bonus einfließen und die Chancen auf einen Studienplatz Medizin oder Zahnmedizin erheblich steigern, besonders bei gefragten Studiengängen.

3. Welche Bedeutung hat meine Staatsangehörigkeit beim Test für ausländische Studierende?

Diese beeinflusst die Durchführung der Prüfung kaum, beeinflusst aber möglicherweise weitere Anforderungen wie Sprachnachweise oder die Anerkennung der Hochschulzugangsberechtigung.

4. Ist eine Wiederholung des TestAS zur Verbesserung meines Ergebnisses möglich?

Ja, Wiederholungen der Prüfungen sind grundsätzlich erlaubt, jedoch gelten spezifische Fristen und Vorgaben. Informiere dich rechtzeitig auf der offiziellen Website.

5. Welche Vorteile bringt das TMS Buddies Bonussystem bei der TestAS Vorbereitung?

Mit durchgehend aktiver Teilnahme, Nutzung von Bootcamps und Simulationen sammelst du Bonuspunkte, die du für individuelle Coachings oder erweiterte Prüfungsmaterialien einsetzen kannst.

Starte jetzt deine Vorbereitung mit modernen Tools, persönlicher Beratung und einer starken Community. So wird dein Medizinstudium in Deutschland Realität!

    Dein Fahrplan ins Medizinstudium.

    Mit der richtigen Vorbereitung wird der TMS zur Chance – nicht zum Hindernis. Wir zeigen dir, wie du sie nutzt.

    1 Number Background

    Starte jetzt. Kostenloser 10h Kurs

    1 Number Background

    Lerne die Basics in unserem 10h-Einstiegskurs und werde Teil unserer Community auf Discord.

    Zum Kurs
    2 Number Background

    Finde das perfekte Paket für dich.

    2 Number Background

    Basis, Erfolg oder Rundum-Sorglos: Wähle die Vorbereitung, die deinen Alltag, dein Ziel und deinen Lerntyp optimal unterstützt.

    Zur Auswahl
    3 Number Background

    Trainiere wie ein Profi.

    3 Number Background

    Unsere Bootcamps geben dir den Plan, die Motivation und das richtige Training – Schritt für Schritt.

    Zu den Bootcamps
    4 Number Background

    Sichere dir deinen Platz im Medizinstudium.

    4 Number Background

    Mit Strategie, Übung und Feedback erreichst du dein Ziel. Und sicherst dir einen Platz im Medizinstudium.

    Zur Kontaktseite