Skip to content
TMS 2025 in:

Datenschutz

Wer wir sind / Kontakt­information

Z3 Edu GmbH, Bettinastraße 62, 60325 Frankfurt am Main, Deutschland

Telefonnummer: +49 176 72664999
E-Mail-Adresse: info@tmsbuddies.de

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten
vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren
Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt
dies stets auf freiwilliger Basis.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.

Automatische Datenspeicherung

Wenn Sie heutzutage Webseiten besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so
auch auf dieser Webseite.

Wenn Sie unsere Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver (Computer auf dem diese
Webseite gespeichert ist) automatisch Daten wie die IP-Adresse Ihres Gerätes, die Adressen der besuchten
Unterseiten, Details zu Ihrem Browser (z.B. Chrome, Firefox, Edge,…) und Datum sowie Uhrzeit. Wir nutzen
diese Daten nicht und geben Sie in der Regel nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese
Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Kontaktformulare

Die Daten, welche Sie uns freiwillig über unser Kontaktformular übermitteln, werden für den Postversand
unserer kostenlosen Infopakete an Sie verwendet. Ohne die Erhebung Ihrer persönlichen Daten (wie z.b. Name
und Adresse) wäre eine Zusendung der Unterlagen per Post nicht möglich. Wir nutzen Ihre persönlichen Daten
somit nur für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen. Wenn Sie uns per
Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von
Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei
uns gespeichert. Im Zuge der Voranmeldung zu unseren TMS Kursen stimmen Sie außerdem zu, dass wir Ihre
Daten zukünftig für Werbezwecke (z.B. Werbung für Infoveranstaltungen) verwenden dürfen.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten die Sie uns über unser Kontaktformular zusenden, einschließlich Ihrer
Anschrift und E-Mail-Adresse, nicht ohne Ihre ausdrückliche und jederzeit widerrufliche Einwilligung an
Dritte weiter. Ausgenommen hiervon sind unsere Dienstleistungspartner, die zur Bestellabwicklung die
Übermittlung von Daten benötigen (z.B. das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen sowie unsere
Partnerfirmen)
. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf
das erforderliche Minimum.

Wie lange wir Ihre Daten speichern

Ihre personenbezogen Daten werden bei uns für 2 Jahre gespeichert. Auf Wunsch können wir Ihre Daten jederzeit
sofort löschen.

Sofern wir nach Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen
Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung
verpflichtet sind, wir ein überwiegendes berechtigtes Interesse an der hierüber hinausgehenden Speicherung
haben oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO
eingewilligt haben, sind diese Fristen maßgeblich.

Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben

Wenn Sie uns Anfragen über Kontaktformulare schicken, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten
bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die
Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die
Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren
müssen.

Wohin wir Ihre Daten senden

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten die Sie uns über unser Kontaktformular zusenden, einschließlich Ihrer
Anschrift und E-Mail-Adresse, nicht ohne Ihre ausdrückliche und jederzeit widerrufliche Einwilligung an
Dritte weiter. Ausgenommen hiervon sind unsere Dienstleistungspartner, die zur Bestellabwicklung die
Übermittlung von Daten benötigen (z.B. das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen sowie unsere
Partnerfirmen)
. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf
das erforderliche Minimum.

Newsletter Datenschutzerklärung

Wenn Sie sich für unseren Newsletter eintragen übermitteln Sie die oben genannten persönlichen Daten und
geben uns das Recht Sie per E-Mail Newsletter zu kontaktieren. Die im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter
gespeicherten Daten nutzen wir ausschließlich für unseren Newsletter.

Sollten Sie sich vom Newsletter abmelden – Sie finden den Link dafür in jedem Newsletter ganz unten – dann
löschen wir alle Daten die mit der Anmeldung zum Newsletter gespeichert wurden. Für unseren
Newsletter-Service nutzen wir Hubspot. Informationen über Hubspot finden Sie nachfolgend.

Webinaranmeldungen und Datenweitergabe

Für die Organisation von Webinaren haben wir einen externen Partner beauftragt. Zur Organisation und
Durchführung der Webinare werden die hierfür notwendigen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
an unseren externen Partner, die futureDOCTOR GmbH (Stubenbastei 12, 1010 Wien, Österreich), weitergeleitet.
Für die Anmeldung zu unseren Webinaren nutzen wir bzw. unser Partner die Plattform HubSpot. HubSpot ist ein
Dienst der HubSpot, Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141, USA.

Die futureDOCTOR GmbH verarbeitet Ihre Daten ausschließlich zur Organisation und Durchführung der Webinare
und hält dabei alle geltenden Datenschutzbestimmungen ein.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und/oder Art.
6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht in der effizienten
Planung und Durchführung unserer Webinare sowie einer reibungslosen Organisation.

HubSpot verarbeitet Daten außerhalb der Europäischen Union. Um ein angemessenes Datenschutzniveau zu
gewährleisten, haben wir mit HubSpot die von der Europäischen Kommission vorgegebenen
Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch HubSpot finden Sie
unter: https://legal.hubspot.com/privacy-policy.

Falls Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unseren Webinaren haben,
stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

HubSpot

Auf dieser Website nutzen wir für unsere Online Marketing-Aktivitäten HubSpot. HubSpot ist ein
Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland. Kontakt: HubSpot, 2nd Floor 30 North
Wall Quay, Dublin 1, Ireland, Telefon: +353 1 5187500.

Hierbei handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online
Marketings abdecken. Dazu zählen unter anderem:

E-Mail-Marketing (Newsletter sowie automatisierte Mailings, bspw. zur Bereitstellung von Downloads), Social
Media Publishing & Reporting, Reporting (z.B. Traffic-Quellen, Zugriffe, etc. …), Kontaktmanagement
(z.B. Nutzersegmentierung & CRM), Landing Pages und Kontaktformulare.

Unser Anmelde-Service ermöglicht es Besuchern unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren,
Inhalte herunterzuladen und ihre Kontaktinformationen sowie weitere demografische Informationen zur
Verfügung zu stellen. Diese Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern unseres
Softwarepartners HubSpot gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in
Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind. Alle
von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzbestimmung. Wir nutzen alle erfassten
Informationen ausschließlich zur Optimierung unserer Marketing-Maßnahmen.

Weiterhin setzen wir zur Verbesserung des Nutzererlebnisses auf unserer Website für den Versand und Empfang
von Mitteilungen auf einigen Unterseiten den Live-Chat Dienst „Messages“ von HubSpot ein (rundes Chat-Icon
am rechten unteren Bildschirmrand). Bei Zustimmung und Nutzung dieser Funktion werden folgende Daten an die
Server von HubSpot übermittelt:
– Inhalt aller gesendeten und empfangenen Chat-Nachrichten

Kontextinformationen (z.B. Seite, auf der der Chat verwendet wurde)
– Optional: E-Mail Adresse des
Nutzers (falls vom Nutzer via Chat-Funktion bereitgestellt)
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der
Dienste von Hubspot ist Art. 6 I f DS-GVO – berechtigtes Interesse. Unser berechtigtes Interesse an dem
Einsatz dieses Dienstes ist die Optimierung unserer Marketing-Maßnahmen und die Verbesserung unserer
Service-Qualität auf der Website.

HubSpot ist unter den Bedingungen des „EU – U.S. Privacy Shield Frameworks“ zertifiziert und unterliegt dem
TRUSTe ’s Privacy Seal sowie dem „U.S. – Swiss Safe Harbor“ Framework.

Mehr Informationen zu den Datenschutzbestimmungen
von HubSpot


Mehr Informationen von HubSpot
hinsichtlich der EU-Datenschutzbestimmungen


Mehr Informationen zu den von HubSpot verwendeten Cookies finden Sie hier
& hier

Falls Sie eine Erfassung durch HubSpot generell nicht möchten, können Sie die Speicherung von Cookies
jederzeit durch Ihre Browsereinstellungen entsprechend verhindern.

Cookies

Unsere Internetseite verwendet so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und
enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu
machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser
speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres
Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies
nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das
automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies
kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Wir verwenden auf dieser Webseite Google Analytics der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain
View, CA 94043, USA) um Besucherdaten statistisch auszuwerten. Dabei verwendet Google Analytics
zielorientierte Cookies.

Analysedienste

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert
werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein
Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von
Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens
über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird
die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des
Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten,
um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von
Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt.

Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der
durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an
Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:  https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung
Falls Sie beim ersten Besuch unserer Website Google Analytics aktiviert haben, können Sie die Erfassung
Ihrer Daten durch Google Analytics dennoch jederzeit verhindern, indem Sie in den Datenschutzeinstellungen
Google Analytics deaktivieren: [borlabs-cookie type=”btn-cookie-preference”
title=”Datenschutzeinstellungen ändern” element=”link”/].

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Google:  https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte
erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten
stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten
können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die
Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google
Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

Google AdWords und Google Conversion-Tracking

Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).

Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google
geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich
um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren
nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der
Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir
erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von
AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen
dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden
haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit
einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine
Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen
möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über
ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die
Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein
Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
von Google:  https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.


Wie Google Daten von Websites oder Apps verwendet, auf bzw. in denen die Dienste
von Google genutzt werden findest du hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies
nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das
automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies
kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die
Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/ Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen
Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns
konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

SSL-Verschlüsselung

Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen nutzen die Websitebetreiber eine SSL-Verschlüsselung. Sie
erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix “https://“im Seitenlink in der Adresszeile Ihres
Browsers. Unverschlüsselte Seite sind durch „http://“gekennzeichnet.

Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln – etwa bei Anfragen oder Logins – können dank
SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.

Microsoft Clarity

In unserem Internetauftritt setzen wir Microsoft Clarity ein. Hierbei handelt es sich um einen
Webanalysedienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052 USA, nachfolgend nur
“Microsoft“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000KzNaAAK

garantiert Microsoft, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA
eingehalten werden.

Der Dienst Microsoft Clarity dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse,
Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs
unseres Internetauftritts, werden dabei an einen Server von Microsoft in den USA übertragen und dort
gespeichert. Allerdings nutzen wir Microsoft Clarity mit der sog. Anonymisierungsfunktion. Durch diese
Funktion kürzt Microsoft die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR.

Die so erhobenen Daten werden wiederum von Microsoft genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres
Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese
Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unseres
Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.).
Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website
besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten
einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit
dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Quelle: Teile dieser Datenschutzerklärung wurden mit dem Datenschutz Generator von firmenwebseiten.at erstellt.

Cookies die wir verwenden: