Skip to content
TMS 2025 in:

tmsbuddies Blog

Hier findest du wertvolle Informationen und Ressourcen zur Vorbereitung auf den TMS. Informiere dich in unseren Blogs über Zulassungsvoraussetzungen, Studienprogramme und Strategien für deinen erfolgreichen Weg ins Medizinstudium!

Wissenswertes zum TMS

Alle 18 Beiträge anzeigen

TMS Vorbereitung Bücher: Worauf es wirklich ankommt

Die Auswahl an Lernmaterialien ist riesig, doch nicht jedes Buch aus der TMS Buchreihe ist wirklich hilfreich für den Medizinertest. In diesem Artikel erfährst du, worauf es bei der Auswahl ankommt, welche Bücher für welchen Lerntyp geeignet sind und warum eine Kombination aus Buch, Simulation und Online-Training oft die besten Ergebnisse bringt. Außerdem zeigen wir … <a href="https://tmsbuddies.de/tms-vorbereitung-buecher/">Continued</a>

TMS Checkliste: Alles, was du vor dem Testtag erledigen musst

In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige, was du vor dem TMS-Testtag erledigen musst. Von der fristgerechten Anmeldung über die notwendigen Dokumente und erlaubten Utensilien bis hin zur optimalen Organisation am Testtag. Vorbereitung & Anmeldung Der Weg zum erfolgreichen TMS beginnt lange vor dem eigentlichen Testtag mit sorgfältiger Planung und Organisation. In diesem Abschnitt zeigen … <a href="https://tmsbuddies.de/tms-checkliste/">Continued</a>

Wissenswertes zum TMS 15 Min Lesezeit

TMS Unis 2025: Diese Hochschulen berücksichtigen dein TMS-Ergebnis

Immer mehr Universitäten vergeben Medizin-Studienplätze nicht nur nach Abischnitt, sondern auch nach dem TMS. Einige gewichten ihn sogar stärker als das Abi. In diesem Artikel siehst du, welche Hochschulen 2025 dein TMS-Ergebnis berücksichtigen, wie stark es zählt und wie du deine Chance auf einen Studienplatz gezielt verbessern kannst. Was sind TMS Unis 2025? Wer Medizin … <a href="https://tmsbuddies.de/tms-unis/">Continued</a>

Allgemeines 10 Min Lesezeit

Ohne TMS Medizin studieren: Deine Wege und Chancen im Überblick

Der TMS gilt für viele als Hürde auf dem Weg ins Medizinstudium, aber er ist längst nicht überall Pflicht. Tatsächlich gibt es zahlreiche Alternativen, mit denen du auch ohne TMS einen Studienplatz in Medizin, Zahnmedizin oder Tiermedizin ergattern kannst. In diesem Artikel erfährst du, welche Optionen dir offenstehen, welche Quoten du nutzen kannst und wie … <a href="https://tmsbuddies.de/ohne-tms-medizin-studieren/">Continued</a>

Allgemeines 10 Min Lesezeit

Tests für medizinische Studiengänge: Alles über TMS, HAM-Nat und Alternativen

Wer Medizin studieren will, kommt an Auswahltests kaum vorbei. In diesem Artikel erfährst du, welche Tests wie der TMS oder HAM-Nat besonders wichtig sind, was sie prüfen und wie du dich bestmöglich vorbereitest, um deine Chancen im Auswahlverfahren zu erhöhen. Überblick & Grundlagen Welche Studieneignungstest gibt es, wo liegen die Unterschiede und was sind die … <a href="https://tmsbuddies.de/tests-fuer-medizinische-studiengaenge/">Continued</a>

Allgemeines 7 Min Lesezeit

TestAS Medizin: Was du wissen musst und wie du dich vorbereitest

Der TestAS Medizin ist für internationale Bewerber-Innen oft die wichtigste Hürde auf dem Weg zum Medizinstudium in Deutschland. Dieser studienrelevante Eignungstest misst deine Fähigkeiten unabhängig vom Schulabschluss und verbessert besonders an Hochschulen wie der Universität Hamburg deine Chancen auf einen Studienplatz deutlich. In diesem Artikel erfährst du, wie der Test aufgebaut ist, was dich erwartet … <a href="https://tmsbuddies.de/testas-medizin/">Continued</a>

Medizinstudium 8 Min Lesezeit

Härtefallantrag Studium: So funktioniert die Sonderregelung im Medizinstudium

Manche Lebenssituationen machen eine sofortige Studienaufnahme unumgänglich. Der Härtefallantrag eröffnet dir die Chance, trotz gravierender Umstände direkt einen Studienplatz im Medizinstudium zu erhalten, unabhängig von Note oder Wartezeit. Grundlagen & rechtliche Rahmenbedingungen Ein Härtefallantrag im Medizinstudium ermöglicht Studieninteressierten mit gravierenden persönlichen oder gesundheitlichen Belastungen die sofortige Zulassung, auch wenn sie im regulären Auswahlverfahren kaum Chancen … <a href="https://tmsbuddies.de/haertefallantrag-studium/">Continued</a>

Medizinstudium 14 Min Lesezeit

Mehr als nur der NC: Studienplätze und Auswahlverfahren der Hochschulen Medizin clever nutzen

Was ist das Auswahlverfahren der Hochschulen Medizin (AdH)? Das AdH ist der mit Abstand wichtigste Weg zu einem Studienplatz in der Medizin, Zahnmedizin, Tiermedizin oder Pharmazie. Insgesamt werden 60 % der Studienplätze über diese Quote vergeben. Es ist der zentrale Baustein im deutschen Zulassungsverfahren für medizinische Studiengänge. Im Gegensatz zur Abiturbestenquote (30 %), bei der allein die … <a href="https://tmsbuddies.de/auswahlverfahren-der-hochschulen-medizin/">Continued</a>

Medizinstudium 10 Min Lesezeit

Medizin Zweitstudium Chancen – Wie du mit einem abgeschlossenen Studium doch noch Medizin studieren kannst

Was ist ein Zweitstudium und für wen kommt es infrage? Nach deutschem Hochschulrecht gilt es als weiteres Studium, wenn du bereits einen ersten Hochschulabschluss erworben hast und dich erneut für einen grundständigen Studiengang wie Medizin einschreibst. Dabei ist es egal, ob dein erster Studienabschluss ein Bachelor, ein Staatsexamen, ein Magister oder ein anderes abgeschlossenes Hochschulstudium … <a href="https://tmsbuddies.de/medizin-zweitstudium-chancen/">Continued</a>

TMS Untertests 13 Min Lesezeit

Medizinisch-naturwissenschaftliches Grundverständnis: Deine Strategie für MedNat im TMS

Der Untertest „Medizinisch-naturwissenschaftliches Grundverständnis“ (MedNat) ist Teil des TMS. Er testet, wie gut Teilnehmer/-innen naturwissenschaftliche und medizinische Themen verstehen und Zusammenhänge erkennen können. Was erwartet dich im MedNat-Untertest des TMS? Die Aufgaben basieren auf Texten, die reale medizinische oder naturwissenschaftliche Szenarien beschreiben. Dein Ziel ist es, die Texte genau zu lesen, die Informationen zu analysieren und … <a href="https://tmsbuddies.de/mednat/">Continued</a>

TMS Untertests 6 Min Lesezeit

Schlauchfiguren TMS: Vorbereitung für den Medizinertest

Der Untertest “Schlauchfiguren” im TMS prüft dein räumliches Vorstellungsvermögen – eine wichtige Kompetenz für das Medizinstudium und spätere Tätigkeiten wie bildgebende Diagnostik. TMS Schlauchfiguren: Allgemeines und Aufbau Im Untertest “Schlauchfiguren” des TMS musst du zeigen, wie gut dein räumliches Denken ausgeprägt ist. Du musst geknickten Schläuchen in einem durchsichtigen Würfel eine Perspektive zuordnen können. Während des Tests … <a href="https://tmsbuddies.de/schlauchfiguren-tms/">Continued</a>

TMS Untertests 7 Min Lesezeit

Figuren lernen TMS: Das erwartet dich

Der Untertest “Figuren lernen” spielt eine zentrale Rolle, denn er zeigt, wie gut du Informationen aufnehmen und später abrufen kannst – Fähigkeiten, die im Medizinstudium unverzichtbar sind. Mit der richtigen Vorbereitung, einer Strategie und effektiven Lernmethoden kannst du deine Punktzahl deutlich steigern und so deine Chancen auf einen Studienplatz verbessern. TMS Figuren lernen: Herausforderungen und … <a href="https://tmsbuddies.de/figuren-lernen-tms/">Continued</a>

Dein Fahrplan ins Medizinstudium.

Mit der richtigen Vorbereitung wird der TMS zur Chance – nicht zum Hindernis. Wir zeigen dir, wie du sie nutzt.

1 Number Background

Starte jetzt. Kostenloser 10h Kurs

1 Number Background

Lerne die Basics in unserem 10h-Einstiegskurs und werde Teil unserer Community auf Discord.

Zum Kurs
2 Number Background

Finde das perfekte Paket für dich.

2 Number Background

Basis, Erfolg oder Rundum-Sorglos: Wähle die Vorbereitung, die deinen Alltag, dein Ziel und deinen Lerntyp optimal unterstützt.

Zur Auswahl
3 Number Background

Trainiere wie ein Profi.

3 Number Background

Unsere Bootcamps geben dir den Plan, die Motivation und das richtige Training – Schritt für Schritt.

Zu den Bootcamps
4 Number Background

Sichere dir deinen Platz im Medizinstudium.

4 Number Background

Mit Strategie, Übung und Feedback erreichst du dein Ziel. Und sicherst dir einen Platz im Medizinstudium.

Zur Kontaktseite