TMS Testorte: Alle Prüfungszentren für den Medizinertest

Werner Zurowetz

Werner Zurowetz

TMS Experte & Gründer von tmsbuddies

Lesezeit: 7 Minuten
Veröffentlicht am: 24. März 2025
Der TMS findet an vielen verschiedenen Standorten statt.

☝️ Das Wichtigste in Kürze

  • Der TMS findet zweimal jährlich statt, an 27 Testorten in 28 Testzentren, verteilt in ganz Deutschland.
  • Eine frühzeitige Anmeldung erhöht die Chancen, einen Platz am Wunsch-Testort zu erhalten, da beliebte Standorte schnell ausgebucht sind.
  • Umverteilungen können bei geringer Auslastung eines Testortes vorkommen, der neu zugewiesene Ort ist endgültig und nicht änderbar.
  • Die Anmeldephasen und Fristen sind in drei Phasen unterteilt, wobei nach Abschluss keine Änderungen mehr möglich sind.

📖 Inhaltsverzeichnis

Die Testorte für den TMS sind in ganz Deutschland verteilt. Deshalb hast du eine große Auswahl an Möglichkeiten, dein Können unter Beweis zu stellen.

TMS Testorte im Überblick

Der TMS (Test für Medizinische Studiengänge) findet zweimal im Jahr statt. Einmal im Frühjahr und einmal im Herbst. Insbesondere die Orte für den Termin im Herbst können sich jedoch noch ändern.

Hier haben wir für dich eine derzeitige Übersicht der TMS-Testorte in Deutschland:

  • Frühjahr: Laut der offiziellen TMS-Website sind für den Test im Mai 2025 folgende Testorte vorgesehen:

    Ort

    Testzentrum

    Adresse

    PLZ

    Augsburg

    Augsburg Messe - Halle 1

    Am Messezentrum 5

    86159

    Berlin

    Andel´s Hotel

    Landsberger Allee 106

    10369

    Berlin (Falkensee)

    Stadthalle Falkensee

    Scharenbergstraße 15

    14612

    Bielefeld

    Stadthalle

    Willy-Brandt-Platz 1

    33602

    Bochum

    RuhrCongress

    Stadionring 20

    44791

    Chemnitz

    Stadthalle

    Theaterstraße 3

    09111

    Dachau

    Georg-Scherer-Halle

    Gröbenrieder Str. 21

    85221

    Düren

    Arena Kreis Düren

    Nippesstr. 4

    52349

    Eppelheim

    Rudolf-Wild-Halle

    Schulstraße 6

    69214

    Erlangen

    Heinrich-Lades-Halle

    Rathausplatz 2

    91052

    Freiburg

    Messe Freiburg

    Neuer Messplatz 1

    79108

    Gießen

    Hessenhallen

    An der Hessenhalle 11

    35398

    Halle/Saale

    Halle-Messe

    Messestraße 10

    06116

    Hamburg

    Messe-Halle Hamburg Schnelsen

    Modering 1a

    22457

    Hannover

    HCC Eilenriedehalle

    Theodor-Heuss-Platz 1-3

    30175

    Heidelberg

    Universität Heidelberg

    (Adresse noch nicht genau angegeben)

    -

    Köln

    Gürzenich

    Martinstraße 29-37

    50667

    Lübeck

    Musik- und Kongresshalle

    Willy-Brandt-Allee 10

    23554

    Mainz

    Halle 45

    Hauptstr. 17-19

    55120

    Münster-Hiltrup

    Stadthalle

    Westfalenstraße 197

    48165

    Neustadt/Weinstraße

    Saalbau

    Bahnhofstr. 1

    67434

    Oberhausen

    Luise-Albertz-Halle

    Düppelstraße 1

    46045

    Offenbach

    Stadthalle

    Waldstr. 312

    63071

    Oldenburg

    Weser-Ems-Hallen

    Europaplatz 12

    26123

    Regensburg

    das Stadtwerk.Donauarena

    Walhalla-Allee 22

    93059

    Reutlingen

    Stadthalle Reutlingen

    Manfred-Oechsle-Platz 1

    72764

    Saarbrücken

    Congress-Halle

    Hafenstraße 12

    66111

    Wolfenbüttel

    Lindenhalle

    Halberstädter Str. 1A

    38300

    Würzburg

    Vogel-Conv.-Center

    Max-Planck-Str. 7-9

    97082

    Das ergibt insgesamt 28 Testorte in 27 Städten, da Berlin zwei verschiedene Testzentren bietet. ​

  • Herbst: Die Testorte für den Herbst-TMS 2025 stehen noch nicht endgültig fest. Es ist jedoch üblich, dass im Herbst mehr Testorte angeboten werden als im Frühjahr. Die genaue Anzahl und Liste der Testorte wird zu einem späteren Zeitpunkt auf der offiziellen TMS-Website veröffentlicht. ​

Kapazitäten und Teilnehmerzahlen

Die Kapazitäten und Teilnehmerzahlen der TMS-Testzentren variieren je nach Standort und Prüfungsdurchgang. Wenn Teststandorte eine zu geringe Auslastung haben, besteht die Möglichkeit, dass die dort eingeteilten Teilnehmer/-innen auf andere Standorte aufgeteilt werden. Wirst du einem anderen Testort zugewiesen, ist das dein endgültiger Testort. Du kannst den Ort nicht eigenständig ändern, auch wenn an anderen Standorten möglicherweise noch Plätze frei sind. Mit diesen Maßnahmen soll eine gleichmäßige Verteilung und faire Prüfungssituation für alle geschaffen werden.

Die endgültige Zuweisung kommt von der offiziellen TMS-Koordinationsstelle, spätestens 5 Wochen vor dem Test.

Anfahrt und Erreichbarkeit

Bei der Wahl des Testorts solltest du auch an die Anfahrt denken. Wenn du auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen bist, prüfe die Anbindung des Testortes. Hast du die Möglichkeit mit dem Auto zum Testlokal zu fahren, informiere dich über die Parksituation und die benötigte Fahrzeit.

Plane die Anfahrt gründlich

TMS Testort: Die Auswahl

Bei der Wahl des TMS-Testorts spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Die Nähe zum Wohnort ist oft entscheidend, ebenso wie die Kapazitäten des Testzentrums.

Beliebte Testorte wie Berlin sind häufig schnell ausgebucht. Um dir die besten Chancen auf deinen Wunschort zu sichern, solltest du dich möglichst frühzeitig anmelden. Hast du dich früh genug für deinen Wunschort angemeldet, jedoch keinen Platz bekommen, hängt das vermutlich mit einer Umverteilung zusammen. Das kommt unter anderem bei zu geringer Auslastung eines Standortes vor.

So sicherst du dir deinen Wunsch-Testort

  1. Melde dich früh für den TMS an (Bevorzugt zuzulassende Testwiederholer/-innen haben dafür andere Termine als Erstteilnehmer/-innen)

  2. Bezahle die Teilnahmegebühr von 100€ zeitnah

  3. Wähle deinen Wunschort aus, solange noch Plätze verfügbar sind

Verfügbare Plätze kannst du über deinen persönlichen Account auf der Seite zur Anmeldung beim TMS einsehen. Das kann dir bei der Standortauswahl helfen.

Zeitlicher Ablauf der Testort-Vergabe (Zusammenstellung der relevanten Zeitpunkte für Anmeldung, Änderungen und Infos)

Die Wahl des richtigen Testortes für den TMS ist wichtig. Du solltest die Anmeldefristen kennen und das Nachrückverfahren verstehen. Hier findest du alle wichtigen Informationen und Termine für Anmeldung und Änderungen.

Fristen für den Frühjahrs- und Herbst-TMS 2025

Die Anmeldephasen für den TMS sind in drei Zeiträume unterteilt - Erstteilnehmer/-innen, bevorzugt zuzulassende wiederholende Teilnehmer/-innen und alle anderen wiederholenden Teilnehmer/-innen . Diese gelten sowohl für die Tests im Frühjahr als auch Herbst TMS Test Termine eines Jahres.

  • Phase 1: Anmeldung bis Ende Januar (für Frühjahrs-TMS) bzw. Ende Juli (für Herbst-TMS).

  • Phase 2: Anmeldung bis Anfang Februar (für Frühjahrs-TMS) bzw. Anfang August (für Herbst-TMS).

  • Phase 3: Anmeldung bis Mitte Februar (für Frühjahrs-TMS) bzw. Mitte August (für Herbst-TMS).

Die jeweiligen Anmeldephasen beginnen jeweils um 5:00 Uhr morgens, um Überlastungen und damit verbundene Verzögerungen zu verhindern. Eine frühzeitige Anmeldung erhöht die Chancen auf deinen Wunsch-Testort. Beachte, dass nach Abschluss der Anmeldephase keine Änderungen mehr möglich sind.

Umgang mit Umverteilungen und Absagen

Wenn du umverteilt wirst, erhältst du eine Nachricht mit Informationen zu deinem neuen Testort. Dieser Ort ist dann festgelegt und kann nicht mehr geändert werden. Wir empfehlen dir, dich rechtzeitig über den neuen Testort zu informieren, um eine reibungslose Anreise sicherzustellen.

Solltest du Probleme haben den neuen Testort zu erreichen oder du musst aus anderen Gründen absagen, gibt es keine Möglichkeit für eine Ersatzprüfung und die Anmeldegebühr wird dir nicht zurückerstattet. Daher ist es ratsam, auch alternative Testorte in deine Planung mit einzubeziehen.

Um erfolgreich im Auswahlverfahren zu bestehen, ist Flexibilität entscheidend. Indem du Alternativen in Betracht ziehst, kannst du trotz Änderungen eine stressfreie Vorbereitung gewährleisten und gelassen bleiben.

Fazit

Die Wahl des passenden TMS-Testorts ist ein wichtiger Schritt bei der Vorbereitung auf den Medizinertest. Mit einer rechtzeitigen Anmeldung sicherst du dir die besten Chancen, an deinem Wunschort teilnehmen zu können. Solltest du einem anderen Testort zugewiesen werden, ist Flexibilität gefragt, da du auf Umverteilungen keinen Einfluss hast und diese auch nicht mehr geändert werden können.

Eine sorgfältige Planung, die auch die Anreise und Erreichbarkeit berücksichtigt, hilft dir, am Testtag stressfrei und konzentriert zu starten. Informiere dich rechtzeitig über die Testorte, die Fristen und das Nachrückverfahren, um gut vorbereitet zu sein. Mit dieser strategischen Herangehensweise schaffst du eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Teilnahme am TMS.

FAQ

Wann finden die TMS Testdurchgänge statt?

Der TMS-Test findet zweimal im Jahr statt. Einmal im Frühjahr und einmal im Herbst.

Wie viele Testorte gibt es in Deutschland?

Es gibt verschiedene Anzahl an Testzentren je nach Durchgang. Im Frühjahr und im Herbst sind es 27 Orte mit 28 Testzentren (Berlin hat zwei Testzentren).

Kann ich mir meinen Wunsch-Testort aussuchen?

Du kannst einen Wunschort angeben, wenn du dich anmeldest. Je früher du dich meldest, desto besser sind deine Chancen. Aber beliebte Orte werden schnell voll sein.

Welche Fristen muss ich für die Testanmeldung beachten?

Für jeden TMS-Durchgang gibt es drei Phasen mit Fristen. Im Herbst sind die Fristen im Juli und August. Im Frühjahr sind die Fristen im Januar und im Februar.

Was passiert, wenn mein Wunschort schon voll ist?

Wenn dein Wunschort voll ist, bekommst du einen anderen Ort zugewiesen. Diesen zugeteilten Ort kannst du selbst nicht mehr ändern.

Kann ich meinen zugeteilten Testort noch wechseln?

Nach der Zuteilung kannst du den Ort nicht mehr wechseln. Bereite dich auf Alternativ-Standorte vor, um Überraschungen zu vermeiden.

Bekomme ich die Anmeldegebühr zurück, wenn ich meinen TMS-Platz absage?

Nein, die Teilnahmegebühr wird nicht erstattet, wenn du absagst. Plane früh, ob und wo du teilnehmen möchtest.