Skip to content
TMS 2025 in:

tmsbuddies Blog

Hier findest du wertvolle Informationen und Ressourcen zur Vorbereitung auf den TMS. Informiere dich in unseren Blogs über Zulassungsvoraussetzungen, Studienprogramme und Strategien für deinen erfolgreichen Weg ins Medizinstudium!

Allgemeines 15 Min Lesezeit

TMS mit 100 Prozent bestehen: So erreichst du dein Ziel

Ein TMS-Ergebnis im Spitzenbereich kann deine Chancen auf einen Medizinstudienplatz maximieren. Um einen Prozentrang von 100 zu erreichen, ist eine klare Zielsetzung und realistische Planung unerlässlich. TMS-Ergebnis im Fokus: Zielsetzung und Prozentrang Wenn du ein TMS-Ergebnis von 100 Prozent anstrebst, musst du deinen angestrebten Prozentrang präzise definieren. Das bedeutet, du möchtest besser abschneiden als 99 &hellip; <a href="https://tmsbuddies.de/tms-100-prozent/">Continued</a>

Allgemeines 16 Min Lesezeit

Hochschulstart Priorisierung: So triffst du die richtige Entscheidung

Wenn du Humanmedizin, Tiermedizin, Zahnmedizin oder Pharmazie studieren möchtest, ist die Hochschulstart Priorisierung ein zentraler und unverzichtbarer Schritt im Bewerbungsverfahren. Sie entscheidet maßgeblich über deine Zulassungschancen und deinen Weg ins Studium. Hochschulstart Priorisierung: Überblick &amp; Bedeutung Die Hochschulstart Priorisierung ist ein Kernbestandteil des zentralen Vergabesystems für bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge. Dieses System koordiniert die Vergabe begehrter &hellip; <a href="https://tmsbuddies.de/hochschulstart-priorisierung/">Continued</a>

Medizinstudium 10 Min Lesezeit

Medizin Zweitstudium Chancen – Wie du mit einem abgeschlossenen Studium doch noch Medizin studieren kannst

Was ist ein Zweitstudium und für wen kommt es infrage? Nach deutschem Hochschulrecht gilt es als weiteres Studium, wenn du bereits einen ersten Hochschulabschluss erworben hast und dich erneut für einen grundständigen Studiengang wie Medizin einschreibst. Dabei ist es egal, ob dein erster Studienabschluss ein Bachelor, ein Staatsexamen, ein Magister oder ein anderes abgeschlossenes Hochschulstudium &hellip; <a href="https://tmsbuddies.de/medizin-zweitstudium-chancen/">Continued</a>

Medizinstudium 14 Min Lesezeit

Mehr als nur der NC: Studienplätze und Auswahlverfahren der Hochschulen Medizin clever nutzen

Was ist das Auswahlverfahren der Hochschulen Medizin (AdH)? Das AdH ist der mit Abstand wichtigste Weg zu einem Studienplatz in der Medizin, Zahnmedizin, Tiermedizin oder Pharmazie. Insgesamt werden 60 % der Studienplätze über diese Quote vergeben. Es ist der zentrale Baustein im deutschen Zulassungsverfahren für medizinische Studiengänge. Im Gegensatz zur Abiturbestenquote (30 %), bei der allein die &hellip; <a href="https://tmsbuddies.de/auswahlverfahren-der-hochschulen-medizin/">Continued</a>

Medizinstudium 11 Min Lesezeit

MedAT – Dein Weg zum Medizinstudium in Österreich

Was genau ist der MedAT? Der&nbsp;MedAT&nbsp;ist ein einmal jährlich stattfindender, standardisierter Aufnahmetest für das Medizinstudium an öffentlichen Hochschulen in Österreich. Im Unterschied zu vielen anderen Ländern gibt es in Österreich keinen Numerus clausus: Nicht deine Schulnoten, sondern ausschließlich dein MedAT-Ergebnis entscheidet darüber, ob du einen Studienplatz bekommst. Auch Bewerber:innen aus Deutschland oder anderen EU-Ländern dürfen &hellip; <a href="https://tmsbuddies.de/medat/">Continued</a>

TMS Untertests 8 Min Lesezeit

TMS Muster zuordnen – Strategien und Übungen

Der&nbsp;TMS&nbsp;Untertest „Muster zuordnen“ prüft deine Fähigkeit, visuelle Unterschiede schnell zu erkennen. Wir haben die richtigen Tipps für dich, wie du den Test mit Techniken wie dem Kreuzblick und einem effektiven Zeitmanagement erfolgreich meisterst. Grundlagen des Untertests Muster zuordnen Der Untertest &#8220;Muster zuordnen&#8221; ist ein wichtiger Teil des TMS (und EMS). Dabei brauchst du ein gutes &hellip; <a href="https://tmsbuddies.de/tms-muster-zuordnen/">Continued</a>

TMS Untertests 6 Min Lesezeit

Schlauchfiguren TMS: Vorbereitung für den Medizinertest

Der Untertest &#8220;Schlauchfiguren&#8221; im TMS prüft dein räumliches Vorstellungsvermögen – eine wichtige Kompetenz für das Medizinstudium und spätere Tätigkeiten wie bildgebende Diagnostik. TMS Schlauchfiguren: Allgemeines und Aufbau Im Untertest &#8220;Schlauchfiguren&#8221; des TMS musst du zeigen, wie gut dein räumliches Denken ausgeprägt ist. Du musst geknickten Schläuchen in einem durchsichtigen Würfel eine Perspektive zuordnen können. Während des Tests &hellip; <a href="https://tmsbuddies.de/schlauchfiguren-tms/">Continued</a>

TMS Untertests 9 Min Lesezeit

TMS Quantitative und Formale Probleme – Was dich erwartet

Im TMS-Untertest Quantitative und Formale Probleme erwarten dich Textaufgaben, die mit erlernten Lösungsschemata und etwas Übung gut zu bewältigen sind. Hier zählt schnelles und strukturiertes Denken – die richtige Vorbereitung kann den entscheidenden Unterschied machen. Quantitative und Formale Probleme im TMS: Aufbau und Ablauf Der Untertest &#8220;Quantitative und Formale Probleme&#8221; ,auch &#8220;Quanti&#8221; genannt, im&nbsp;TMS&nbsp;prüft deine &hellip; <a href="https://tmsbuddies.de/tms-quantitative-und-formale-probleme/">Continued</a>

Wissenswertes zum TMS

Alle 13 Beiträge anzeigen
Wissenswertes zum TMS 10 Min Lesezeit

Medizinertest: Dein Weg zum Medizinstudium

TMS Medizinertest: Die TMS Buddies zeigen dir was du wissen musst Der Test für medizinische Studiengänge ist ein entscheidender Schritt für angehende Medizinstudent/-innen in Deutschland und wird von vielen Universitäten beim Auswahlverfahren und der Zulassung berücksichtigt. Jedes Jahr stellen sich etwa 32.000 Bewerber/-innen für Medizinstudienplätze den anspruchsvollen Aufgaben, die Fähigkeiten wie räumliches Vorstellungsvermögen,&nbsp;Textverständnis&nbsp;und logisches Denken &hellip; <a href="https://tmsbuddies.de/medizinertest-tms/">Continued</a>

TMS Inhalt: Die wichtigsten Bestandteile im Überblick

Der TMS besteht aus verschiedenen Teilen. Er testet dein logisches Denken, deine Merkfähigkeit und mehr. In diesem Artikel zeigen wir dir, was du vor deiner Anmeldung wissen musst, um dich gut auf den Test vorzubereiten. Grundlagen des TMS und seine Bewertungskriterien Der Medizinertest(TMS) prüft, ob du die Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein Medizinstudium hast. Er besteht aus &hellip; <a href="https://tmsbuddies.de/tms-inhalt/">Continued</a>

Wissenswertes zum TMS 10 Min Lesezeit

TMS Ablauf: Alle Infos für deinen Testtag

Der Test für Medizinische Studiengänge (TMS) ist ein entscheidender Schritt auf deinem Weg ins Medizinstudium. Mit einem gut geplanten Ablauf und der richtigen Vorbereitung meisterst du den intensiven Testtag, der über mehrere Stunden und anspruchsvolle Untertests geht. Wir haben einen Überblick mit den wichtigsten Infos zum TMS-Testtag und zur Anmeldung für dich. Der TMS-Testtag von &hellip; <a href="https://tmsbuddies.de/tms-ablauf/">Continued</a>

Dein Fahrplan zum Medizinstudium beginnt hier.

Mit der richtigen Vorbereitung wird der TMS zur Chance – nicht zum Hindernis. Wir zeigen dir, wie du sie nutzt.

1 Number Background

Klick dich rein. Starte kostenlos.

1 Number Background

Lerne die Basics in unserem 10h-Einstiegskurs und werde Teil unserer Community auf Discord.

Zum Kurs
2 Number Background

Wähle das Paket, das dich an die Spitze bringt.

2 Number Background

Basis, Erfolg oder Rundum-Sorglos: Wähle die Vorbereitung, die deinen Alltag, dein Ziel und deinen Lerntyp optimal unterstützt.

Zur Auswahl
3 Number Background

Trainiere wie ein Profi.

3 Number Background

Unsere Bootcamps geben dir den Plan, die Motivation und das richtige Training – Schritt für Schritt.

Zu den Bootcamps
4 Number Background

Hole im TMS das Maximum raus.

4 Number Background

Mit Strategie, Übung und Feedback erreichst du dein Ziel. Und sicherst dir einen Platz im Medizinstudium.

Zur Kontaktseite