Skip to content
TMS 2025 in:

Einstreuaufgaben TMS – Optimal vorbereiten und üben

Der Medizinertest hilft dir auf dem Weg ins Medizinstudium
Wissenswertes zum TMS 3 Min Lesezeit

Das Wichtigste in Kürze

  • Einstreuaufgaben gibt es in allen TMS-Untertests außer “Figuren lernen” und “Fakten lernen”.
  • Sie fließen nicht in die Wertung ein und beeinflussen das Ergebnis nicht.
  • Sie dienen der Erprobung neuer Fragen, als Puffer für fehlerhafte Aufgaben und ermöglichen das Streichen von zu schweren oder leichten Aufgaben
  • Sie müssen wie alle anderen Aufgaben normal bearbeitet werden.

Bei uns erfährst du alles Wichtige über Einstreuaufgaben im TMS: Was ist das, warum sind sie wichtig und wie kannst du dich optimal darauf vorbereiten?

Einstreuaufgaben TMS: Bedeutung und Umgang

Einstreuaufgaben sind spezielle Aufgaben im TMS, die nicht in die Bewertung einfließen, aber zur Weiterentwicklung und Optimierung des Tests beitragen. Sie sind nicht erkennbar und sollten wie reguläre Aufgaben bearbeitet werden. Anstatt zu versuchen, sie zu identifizieren, ist es sinnvoll, sich auf ein gutes Zeitmanagement zu konzentrieren. So kannst du entspannt und fokussiert durch die Prüfung gehen, ohne dass Einstreuaufgaben deine Leistung beeinflussen.

Einstreuaufgaben im TMS: Aufbau, Verteilung und Bewertung

Einstreuaufgaben im TMS sind vollständig in die regulären Untertests (ausgenommen Fakten und Figuren lernen) integriert und unterscheiden sich äußerlich nicht von den anderen Aufgaben. Sie dienen dazu, neue Aufgabenformate oder Fragestellungen zu testen, die möglicherweise für zukünftige Testdurchläufe genutzt werden.

Einstreuaufgaben im TMS: Verteilung, Anteil und Bewertung

Einstreuaufgaben sind im TMS Aufbau verteilt und kommen in verschiedenen Untertests vor.

Sie tauchen in den folgenden Bereichen auf:

Die Einstreuaufgaben haben meist einen prozentualen Anteil von etwa 14 % der jeweiligen Aufgabe. Insgesamt können hier also von den 184 Aufgabenpunkten nur 158 Punkte tatsächlich erreicht werden.

UntertestMaximale PunktzahlMax. Gewertete Punktzahl
Muster zuordnen2420
MedNat Grundverständnis2420
Schlauchfiguren2420
Quantitative und formale Probleme2420
Textverständnis2418
Diagramme und Tabellen interpretieren2420

Erkennen von Einstreuaufgaben

Einstreuaufgaben im TMS sind so gestaltet, dass sie sich äußerlich nicht von den regulären Aufgaben unterscheiden. Damit wird sichergestellt, dass du sie ernsthaft bearbeitest, denn ihr Zweck ist es, neue Fragestellungen für zukünftige Testdurchläufe zu erproben. Auch wenn diese Aufgaben nicht in die Wertung einfließen, solltest du alle Aufgaben sorgfältig bearbeiten, ohne zu spekulieren, ob es sich um Einstreuaufgaben handelt – so holst du das Beste aus deinem Testtag heraus!

Häufige Fehler bei Einstreuaufgaben

Ein häufiger Fehler im TMS ist, Zeit damit zu verschwenden, herausfinden zu wollen, welche Aufgaben Einstreuaufgaben sind. Diese Aufgaben sind so gestaltet, dass sie sich nicht von den regulären unterscheiden, und das Spekulieren bringt keinen Vorteil. Stattdessen verlierst du wertvolle Zeit und Energie, die du besser für die Bearbeitung aller Aufgaben nutzen solltest.

Fazit

Einstreuaufgaben im TMS sind ein wichtiger Bestandteil des Tests, die du weder erkennen noch umgehen kannst. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, jede Aufgabe konzentriert und effizient zu bearbeiten, ohne sich von der Frage ablenken zu lassen, ob sie gewertet wird oder nicht. Mit guter Vorbereitung und klarem Fokus sicherst du dir die besten Chancen auf ein hervorragendes Testergebnis

FAQ

Was sind Einstreuaufgaben im TMS?

Einstreuaufgaben sind spezielle Aufgaben im Test für Medizinische Studiengänge (TMS). Sie dienen dazu, neue Fragestellungen zu testen, einen Puffer für falsche Aufgaben zu haben oder eventuell zu schwere oder zu leichte Aufgaben zu streichen. Sie fließen nicht in die Wertung ein.

In welchen Untertests gibt es Einstreuaufgaben?

Einstreuaufgaben kommen in allen TMS-Untertests vor, außer “Figuren lernen” und “Fakten lernen”.

Wie erkenne ich Einstreuaufgaben?

Einstreuaufgaben sind nicht erkennbar, da sie sich äußerlich nicht von regulären Aufgaben unterscheiden.

Beeinflussen Einstreuaufgaben mein Testergebnis?

Direkt nicht, da sie nicht gewertet werden. Indirekt jedoch, wenn durch Spekulation oder Zeitverlust deine Leistung bei den gewerteten Aufgaben leidet.

    Dein Fahrplan ins Medizinstudium

    Durch eine starke Kombination aus Wissen und Betreuung, ebnen wir dir den Weg ins Medizinstudium

    1 Number Background

    Gratis-Kurs starten

    1 Number Background

    Starte den 10h-Kurs kostenlos & tritt der Community bei.

    Zum Kurs
    2 Number Background

    Passende Produkte finden

    2 Number Background

    Wähle das für dich passende Produkt aus.

    Zur Auswahl
    3 Number Background

    Training & Lernplan verfolgen

    3 Number Background

    Mit unseren Bootcamps bestens vorbereitet.

    Zu den Bootcamps
    4 Number Background

    TMS meistern

    4 Number Background

    Schicke uns eine Postkarte aus dem Studium.

    Zur Kontaktseite