Medizinstudium
HAM SJT – Situational Judgement Test im Auswahlverfahren für Medizin & Zahnmedizin in Hamburg
Was ist der HAM SJT? Er ist ein sogenannter Situational Judgement Test – ein Testformat, das beurteilt, wie Bewerber:innen in beruflich relevanten Situationen reagieren würden. Dabei steht nicht das naturwissenschaftliche Wissen im Vordergrund (wie z. B. beim HAM-Nat), sondern die sozial-kommunikativen und ethischen Fähigkeiten, die für das spätere Arbeiten im medizinischen Bereich entscheidend sind. Er ist … <a href="https://tmsbuddies.de/ham-sjt-test/">Continued</a>
Landarztquote – Dein Weg zum Medizinstudium mit Sinn
Was ist die Landarztquote? Die Landarztquote eröffnet engagierten Bewerber:innen die Chance auf einen Medizinstudienplatz – insbesondere für Bewerber, die sich bewusst für eine hausärztliche Tätigkeit im ländlichen Raum entscheiden und auch ohne perfekten Abischnitt. Das Ziel ist klar: Regionen, in denen dringend Ärzt:innen fehlen, sollen gezielt unterstützt werden. Bundesländer wie Nordrhein-Westfalen, Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und … <a href="https://tmsbuddies.de/landarztquote/">Continued</a>
Härtefallantrag Studium: So funktioniert die Sonderregelung im Medizinstudium
Manche Lebenssituationen machen eine sofortige Studienaufnahme unumgänglich. Der Härtefallantrag eröffnet dir die Chance, trotz gravierender Umstände direkt einen Studienplatz im Medizinstudium zu erhalten, unabhängig von Note oder Wartezeit. Grundlagen & rechtliche Rahmenbedingungen Ein Härtefallantrag im Medizinstudium ermöglicht Studieninteressierten mit gravierenden persönlichen oder gesundheitlichen Belastungen die sofortige Zulassung, auch wenn sie im regulären Auswahlverfahren kaum Chancen … <a href="https://tmsbuddies.de/haertefallantrag-studium/">Continued</a>
Mehr als nur der NC: Studienplätze und Auswahlverfahren der Hochschulen Medizin clever nutzen
Was ist das Auswahlverfahren der Hochschulen Medizin (AdH)? Das AdH ist der mit Abstand wichtigste Weg zu einem Studienplatz in der Medizin, Zahnmedizin, Tiermedizin oder Pharmazie. Insgesamt werden 60 % der Studienplätze über diese Quote vergeben. Es ist der zentrale Baustein im deutschen Zulassungsverfahren für medizinische Studiengänge. Im Gegensatz zur Abiturbestenquote (30 %), bei der allein die … <a href="https://tmsbuddies.de/auswahlverfahren-der-hochschulen-medizin/">Continued</a>
Medizin Zweitstudium Chancen – Wie du mit einem abgeschlossenen Studium doch noch Medizin studieren kannst
Was ist ein Zweitstudium und für wen kommt es infrage? Nach deutschem Hochschulrecht gilt es als weiteres Studium, wenn du bereits einen ersten Hochschulabschluss erworben hast und dich erneut für einen grundständigen Studiengang wie Medizin einschreibst. Dabei ist es egal, ob dein erster Studienabschluss ein Bachelor, ein Staatsexamen, ein Magister oder ein anderes abgeschlossenes Hochschulstudium … <a href="https://tmsbuddies.de/medizin-zweitstudium-chancen/">Continued</a>
MedAT – Dein Weg zum Medizinstudium in Österreich
Was genau ist der MedAT? Der MedAT ist ein einmal jährlich stattfindender, standardisierter Aufnahmetest für das Medizinstudium an öffentlichen Hochschulen in Österreich. Im Unterschied zu vielen anderen Ländern gibt es in Österreich keinen Numerus clausus: Nicht deine Schulnoten, sondern ausschließlich dein MedAT-Ergebnis entscheidet darüber, ob du einen Studienplatz bekommst. Auch Bewerber:innen aus Deutschland oder anderen EU-Ländern dürfen … <a href="https://tmsbuddies.de/medat/">Continued</a>
Dein Fahrplan ins Medizinstudium.
Mit der richtigen Vorbereitung wird der TMS zur Chance – nicht zum Hindernis. Wir zeigen dir, wie du sie nutzt.